Termine 2023
Folgende Veranstaltungen gehören zum 13. Nordthüringer Volksbank-Laufcup:
25.02.23 - 44. Albert-Kuntz-Lauf Nordhausen
18.03.23 -32.Possenlauf Sondershausen
15.04.23 - 45.Kyffhäuser-Berglauf Bad Frankenhausen
22.04.23 - 21.Stadtwaldlauf Ellrich
07.05.23 - 9.Harztorlauf Niedersachswerfen
11.06.23 - 41.Vogelberglauf Bleicherode
03.09.23 - 18. Citylauf Nordhausen
21.10.23 - 29.Statdparklauf Sondershausen
18.Ellricher Stadtwaldlauf
- Details
Bei kühlem, aber trockenem Wetter fand am Samstag, den 29.04.2017 der 18. Ellricher Stadtwaldlauf statt. Der Bürgermeister der Stadt Ellrich vollzog den Start der Hauptläufe über 10,3 km und 5,3 km.
Bei den Herren gab es die erwarteten Favoritensiege. Über 5,3 km siegte Christian Hommel (Rennsteiglaufverein) in 19:14 min. Den 10,3 km-Lauf gewann Stephan Knopf (Orthim Triathlon Team) in 39:11 min. In der weiblichen Konkurrenz siegte über 5,3 km Alina Lehmann (LV Altstadt Nordhausen) nach 24:49 min. Die 10,3 km-Strecke gewann Jessica Picarski (Team Kyffhäuser) nach 50:40 min.
Weitere Ergebnisse unter www.triathlon-service.de
4.Harztorlauf
- Details
Dem Wetter zum Trotz Teilnehmerrekord

Nach dem Start pünktlich um 13 Uhr an der Ziegenalm in Sophienhof kam er nach 1:23.50 Stunden mit deutlichem Vorsprung von den vielen Zuschauern am Herkuesmarkt begeisternd empfangen als Erster ins Ziel. Vorjahressieger Peter Seidel wurde diesmal nach Stephan Knopf Dritter. Bei den Frauen wurde Ulrich Konschaks Ehefrau Katja ihrer Favoritenrolle gerecht. Weitere Ergebnisse unter http://my5.raceresult.com/65044/results?lang=de
Uwe Tittel (nnz-online.de)

27.Possenlauf Sondershausen
- Details
Nach der traditionellen Eröffnung des Possenlaufs durch Bürgermeister Joachim Kreyer gingen die Läuferinnen und Läufer ab 10:00 Uhr auf die Strecken.
Das Wetter war durchwachsen, denn immer wieder kam es mehr oder weniger nass vom Himmel, für die Läufer aber nicht das Problem. Es gab auf dem Possen schon wesentlich schlechteres Wetter bei den Läufen.
1.200 m Lauf Schülerlauf
Die Sieger: Damian Bachmann (HSG Nordhausen) und Lea Celine Schleicher (SV Sömmerda e.V.)
http://www.hucke-timing.de/_events/resultlist_rr.php?FK_course=11713
4,5 km Lauf
Die Sieger: Ludwig Wojczyk (li.), (Erfurter LAC) und Finia Wittig (Arterner LV)
http://www.hucke-timing.de/_events/resultlist_rr.php?FK_course=11717
20,0 km Lauf
Die Sieger: Stephan Knopf (ORTHIM Triathlon Team) und Katja Konschak (Orthim Triathlon Team Nordhausen)
http://www.hucke-timing.de/_events/resultlist_rr.php?FK_course=11720
8,0 km Lauf
Die Sieger: Ulrich Konschak (Orthim Triathlon Team Nordhausen) und Lydia Schroeter (Flotte Flitzer Voerde)
http://www.hucke-timing.de/_events/resultlist_rr.php?FK_course=11718
8,0 km Nordic Walking
Die Sieger: Klaus-Dieter Mocke (Oldisleben) und Ina Hentzschel (Merseburg)
http://www.hucke-timing.de/_events/resultlist_rr.php?FK_course=11719
Bambinilauf
Die Sieger: Markus Steinhäuser (SV Sömmerda e.V.) und Collien Hoffmann (SV Sömmerda e.V.)
(Artikel gekürzt aus der nnz-online.de)
39.Albert-Kuntz Lauf am 25.02.2017 in Nordhausen
- Details
Leichte Plusgrade, ein wenig Sonnenschein – bestes Laufwetter lockte die Aktiven, sie kamen größtenteils aus der Region, zum 39. Albert-Kuntz-Lauf und zugleich 18. Sparkassenlauf an die frische Luft. Organisationschef Klemens Beck hatte vorsichtshalber 600 Startnummern drucken lassen. Gebraucht wurden um die 450. Für die 2, 8 und 16 Kilometer lagen insgesamt 463 Meldungen vor. Bei Beck sorgte indes eine andere Zahl für helle Begeisterung: „Ins Ziel kamen 392 Läufer. Das sind einige mehr als im vorigen Jahr. Für uns ist das ein neuer Nachwenderekord.“
Um 9.30 Uhr schickte der 1. Beigeordnete Stefan Nüßle die vornehmlich jüngeren Aktiven mit einem lauten Knall aus der Startpistole auf die kleine Runde. Ein nicht enden wollender Strom an Läufern setzte sich beim Injoy-Jedermannlauf über zwei Kilometer in Bewegung.
Auf der Siegertreppe über 16 Kilometer standen Maik Willbrandt (BMW-DHfK Leipzig; 50:06 min), Robert Makarinus (Nordhausen; 52:18 min) und Ulrich Konschak (Orthim Triathlon Team; 53:12 min). Bei den Frauen gewann Katja Konschak (Orthim Triathlon Team; 1:03:03 h) vor Yvonne Ittershagen (1. Eichsfelder Sportclub; 1:06:36 h).
Über die 8-Kilometer-Strecke triumphierte Samsom Tesfazghi Hayalu (SV Sömmerda; 22:25 min) klar vor Enrico Dietrich (VfB Germania Halberstadt; 25:05 min). Bei den Frauen siegte Sophie Kretschmer (LAC Aschersleben 28:46 min) vor Rebecca Roßberg (LV 98 Altstadt Nordhausen 98; 29:16 min)
Die ins Ziel kommende Läuferschar erhielt auf allen Strecken eine Medaille zur Erinnerung und sorgte bei Beck für reichlich Zufriedenheit. Mit einem Auge schielte der Organisationschef bereits auf das kommende Jahr „Bei der Jubiläumsauflage wollen wir gern die Marke von 400 Finishern knacken.“ Der Rekord aus dem Vorjahr würde dann abermals geknackt werden. (von Sandra Arm/Laufszene Thüringen)
Abschlussveranstaltung 2016
- Details
Nicht zur Regelung von Geldgeschäften oder Überweisungen kamen am vergangenen Freitagabend 150 kleine und große durchtrainierte Personen in die Nordhäuser Volksbank am Taschenberg, sondern zur Auszeichnung und Anerkennung ihrer laufsportlichen Erfolge im Jahr 2016.
Sie hatten am 7. Nordthüringer Volksbank-Laufcups mit insgesamt sieben Veranstaltungen in diesem Jahr teilgenommen und fleißig Punkte für eine positive Gesamtwertung gesammelt. Die jeweils drei Erstplatzierten der weiblichen und männlichen Altersklassen von der U10 bis zur M75 erhielten aus den Händen von Volksbank-Marketingleiter Andreas Böcke, der die Ehrung gemeinsam mit den beiden sportlichen Initiatoren Jörg Kurch aus Nordhausen und Peter Müller aus Sondershausen vornahm, Pokale und Urkunden. Für die drei Gesamtsieger Kerstin Jugelt vom Südharzer Laufshop Nordhausen, Stephan Knopf vom SV Nordhausen und dem 61-jährigen Norbert Götsch von Volkssport Halle, die allesamt auf die Gesamtzahl von 129 Punkte kamen, gab es zudem noch einen Gutschein vom Vitalsport als weiteren Unterstützer neben der Volksbank.
„Wir hatten vor sieben Jahren die Idee , den Cup ins Leben zu rufen“, erklären der 57-jährige Jörg Kurch als Laufwart im KFA Nordhausen auch zuständig für den Nordthüringen-Cup und sein Freund Peter Müller, der früher selbst ein ambitionierter Läufer war und an Marathons teilnahm. Der Albert-Kuntz-Lauf in Nordhausen, Possenlauf in Sondershausen, Harztorlauf in Niedersachswerfen, Stadtwaldlauf in Ellrich, Vogelberglauf in Bleicherode, Citylauf in Nordhausen und der Stadtparklauf in Sondershausen umfassen die Cupserie. „Um in die Gesamtwertung zu kommen, muss der Ausdauerathlet mindestens an vier Läufen teilgenommen haben“, erklärt Kurch, der als Aktiver des VfL Ellrich selbst teilnahm und mit 124 Punkten seine Altersklasse M55 dominierte. Der Tagessieger erhält 25 Punkte und entsprechend weniger die dahinter Platzierten. Zudem werden sogenannte gestaffelte Streckenpunkte für die Teilnahme an besonderen Distanzen wie den Halbmarathon beim Harztorlauf in Niedersachswerfen vergeben, die addiert zu den Laufzählern die Gesamtpunktzahl ergeben.
Jüngste geehrte Teilnehmerin war bei der siebten Auflage mit sechs Jahren Adele Szumodalsky vom LV Altstadt 98 Nordhausen, die an vier Läufen teilnahm und auf 73 Gesamtpunkte kam. Ältester Laufstratege war der 75-jährige Ingobert Jacobi von der LG Südharzläufer, der bei vier Starts insgesamt 107 Zähler sammelte.
„Das ist für mich eine große Ehre“, sagt der 33-jährige Gesamtsieger Stephan Knopf. Der in Artern lebende Einzelhandelskaufmann läuft seit zehn Jahren intensiv und nahm an allen sieben Laufserien teil, bewältigte dabei Distanzen zwischen 5000 Meter und dem Halbmarathon mit 21,1 Kilometern. „Aber ich betreibe zudem noch intensiv Triathlon mit Schwimmen, Radfahren und Laufen, nehme dabei auch an verschiedenen Wettkämpfen teil“, erklärt das Mitglied von Orthin Triathlon Nordhausen. 24 Stunden nach der Auszeichnung stand der Allroundathlet bereits auf der Matte in der Unstruthalle von Artern, kämpfte in der 2. Ringen-Bundesliga mit seinem AC Germania gegen die Riege von Pausa Plauen.
Auch dem Triathlon hat sich seit fünf Jahren die 47-jährige Kerstin Jugelt verschrieben. „Momentan nehme ich an Wettbewerben mit halb-olympischen Distanzen teil“, sagt die gebürtige Cottbusserin, die als Medizinerin seit 1999 in der Rolandstadt lebt und eine Praxis für Innere Medizin und Kardiologie betreibt. Erstmalig nahm sie am Nordthüringen-Cup teil und startete in allen sieben Lauforten. „Ich will meine Laufzeiten beim Marathon verbessern“, erklärt sie ihre Teilnahme, die ihr viel Spaß bereitete mit dem für sie überraschenden Gesamtsieg.
Nach einer kleinen Stärkung mit Imbiss und Getränken sowie netten Gesprächen endete die gelungene Auszeichnungs-Veranstaltung mit einem Vortrag des bekannten Sportwissenschaftlers Thomas Prochnow. Der ehemalige Marathon-Nationalmannschaftstrainer aus Halle an der Saale, der bereits einige Fachbücher veröffentlichte, sprach vor dem sachkundigen Publikum über Trainingspläne im Ausdauerbereich, über beschwerdefreies Laufen vom Beginn bis zum Königslauf über 42,1 Kilometer sowie über Vorbeugung und Behandlung von Verletzungen und dem sinnvollen Coaching. (Bericht aus "Thüringer Allgemeine" vom 29.11.2016)
Abschlussveranstaltung am 25.11.2016- Update
- Details
Liebe Sportfreunde, vielen Dank für die vielen Anmeldungen zur Siegerehrung.(nun ist Anmeldeschluss) Wir müssen Euch jedoch noch darauf hinweisen, dass der August-Bebel-Platz als Parkplatz nicht genutzt werden kann. (Weihnachtsmarkt) Trotzdem wünschen wir eine gute Anreise !