Termine 2019
Folgende Veranstaltungen gehören zum 10. Nordthüringer Volksbank-Laufcup:
23.02.2019 - 41. Albert-Kuntz-Lauf Nordhausen
16.03.2019 - 29. Possenlauf Sondershausen
13.04.2019 - 41. Kyffhäuserberglauf Bad Frankenhausen
27.04.2019 - 20. Stadtwaldlauf Ellrich
05.05.2019 - 6. Harztorlauf Niedersachswerfen
16.06.2019 - 38. Vogelberglauf Bleicherode
29.09.2019 - 15. Citylauf Nordhausen
19.10.2019 - 26. Stadtparklauf Sondershausen
22.11.2019 - Abschlußveranstaltung
24.Possenlauf Sondershausen
- Details
Am 15. März 2014 fand die 24. Auflage der traditionsreichen Veranstaltung rund um die reizvolle Landschaft des Possen statt. Der ausrichtende Verein SV Glückauf Sondershausen bot wieder einmal ein abwechslungsreiches und sehr gut organisiertes Programm, an dem sich insgesamt 673 Aktive beteiligten.171 Mountainbiker und 502 Sportler auf den verschiedenen Laufstrecken waren unterwegs. Obwohl der Wetterbericht laut Prognose nach den schönen Tagen der ersten Märzhälfte einen Wetterumschwung mit Regen und Sturm ankündigte, hatte der Wettergott ein Einsehen und zumindest während der Wettkampfzeit blieb es zwar mit 4 Grad ziemlich frisch, doch wenigstens trocken und somit herrschten gute Bedingungen für alle Wettkämpfer.
Den langen Kanten von 20 Kilometern nahmen 133 Läuferinnen und Läufer in Angriff, wobei sie knapp 400 Höhenmeter zu bewältigen hatten. Bei den Männern fand sich Marcel Knape vom USV Erfurt am schnellsten wieder im Ziel ein. Mit einer Zeit von 1:08:36 Stunden verpasste er nur um 19 Sekunden die Streckenbestzeit. Ihm folgten die Lokalmatadore vom SV Glückauf Sondershausen, Michael Müller und René Große, mit Zeiten von 1:10:57 und 1:15:47 Stunden auf das Podest.
Bei den Damen siegte Bianca Josten aus Jena in einer fabelhaften Zeit von 1:24:04 Stunden. Hinter ihr finishten Luisa Merkel vom NSV-Wernigerode (1:27:36 h) und Christine Liebing aus Leipzig (1:31:32 h).
Ein beachtliches Teilnehmerfeld von 243 Startern ging auf die 8 km Strecke, welche in einem anspruchsvollem Rundkurs mit insgesamt 120 Höhenmeter zu bewältigen war. Dies gelang am schnellsten Robin Schade vom SV Sömmerda in 0:28:14. Nur 10 Sekunden später erreichte Stephan Knopf vom SV Nordhausen in 0:28:24 das Ziel, vor Daniel Hirt in 0:28:35., ebenfalls SV Sömmerda. Bei den Frauen siegte mit einer Zeit von 0:37:20 Kathrin Dinkel vom SV Normania Treffurt, gefolgt von der Sonntagsläuferin Beate Ernst aus Tambach-Dietharz in 0:37:25 und Sabine Krumpa-Müller aus Bad Harzburg in 0:37:34.
Einen ebenfalls hohen Zuspruch fand die 4,5 Kilometer lange Runde mit 111 Startern. Hier siegte Julian Fischer (15:19 min, SV Sömmerda) vor Christian Hommel (15:32 min, SV Glückauf Sondershausen) und Alexander Vollmer (16:05 min, LG Eichsfeld). Das Podest bei den Frauen belegten allesamt junge Nachwuchstalente. Nahezu zeitgleich rannten die Mädels der LG Eichsfeld, Emilia Waida (17:44,06 min) und Paulina Wüstefeld (17:44,08 min), über die Ziellinie. Ihnen folgte Laura Hohenstein (Gebesee) in 18:03 Minuten.
36.Albert-Kuntz-Lauf Nordhausen
- Details
Abschlussveranstaltung 2013
- Details
Vor etwa 100 Gästen eröffnete der Nordthüringer Volksbank-Vertriebsleiter Andreas Böcke die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung des Nordthüringer Laufcups in der Aula der Volksbank am Taschenberg. Er überreichte den Organisatoren des Laufcups zugleich einen Scheck über 1000 Euro für die Aufgaben im kommenden Jahr.
2013 haben 941 Läuferinnen und Läufer an mindestens einem Lauf der mittlerweile in der Szene etablierten Laufserie teilgenommen. In die Endauswertung kamen 128 Athleten, sie mussten an mindestens drei Läufen teilnehmen. Jeder Teilnehmer, welcher in die Endauswertung kam, erhielt eine Urkunde, die drei Erstplatzierten der Altersklassen erhielten einen von der Volksbank gesponserten Pokal.
Gesamtsieger der Laufserie wurden 2013 Gerald Schmidt (SV Glückauf Sondershausen, M55, mit 126 Punkten) und die Nordhäuser Profi-Triathletin Katja Konschak (SV 90 Nordhausen, W35, mit 116 Punkten), die die höchste Anzahl an Wertungspunkten in den sechs Wertungsläufen sammelten. Die Preise für die Gesamtsieger sponserte das Vitallabor Konschak.
Neben den mehrmals in der Woche auf Hochleistungsniveau trainierenden Lauf- und Triathlonspezialisten waren und sind es aber auch die Hobbyläufer, welche dem Laufcup über die Jahre hinweg ein Gesicht gegeben haben. Nach der Veranstaltung blieben die Teilnehmer noch in gemütlicher Runde beisammen und tauschten Lauferinnerungen bei Speis und Trank aus. Im neuen Jahr findet nun bereits der fünfte Nordthüringer Laufcup statt.
(J.Reinhardt/ gekürzter Bericht)
20.Stadtparklauf Sondershausen
- Details
9.Citylauf Nordhausen
- Details
Am 15.09. startete auf dem Bahnhofsvorplatz in Nordhausen der 9. Citylauf. Als Vorlauf fand über 1,1 Kilometer ein Jedermanns-Lauf statt. Die Wertungspunkte für unseren Laufcup wurden über 3,3 und 6,6 sowie 9,9 Kilometer vergeben.
Bei angenehmen Laufwetter schickte Wolfgang Linz, Centermanager der Südharzgalerie, die Läuferinnen und Läufer auf die Strecke
In diesem Jahr wurde die Laufstrecke wegen der Bautätigkeit in der Innenstadt etwas verändert. Anstatt über die Rautenstrasse ging es jetzt über die Sangerhäuserstr. und den Taschenberg nach oben.
Nach dem Lauf äußerten sich viele Teilnehmer positiv über das neue Streckenprofil, welches angenehmer zu absolvieren war.
Auch fand der spätere Start (11.30Uhr) allgemeinen Anklang, da nun auch mehr Zuschauer (Einkaufoffener Sonntag) zugegen waren.
Über 3,3 Kilometer überquerte als Erster Michael Müller (Glückauf Sondershausen) nach 10:59 min., vor seinem Teamkameraden Norman Zollner (11:03min) ,die Ziellinie. Bei den Damen siegte Mathilda Schulz ( LV Altstadt Nordhausen) in 13:88 min.
Die 6,6 km gewann Michael Wallbraun nach 21:12 min. vor Stephan Knopf in 21:23 min. Die Damenkonkurrenz gewann Svea Kempski nach 34:20 min.
Nach 3 Runden, bzw. 9,9 km gewann der mehrmalige Citylauf-Sieger Johannes Raabe (LG Hannover) in 31:53 min. vor dem 3,3 km Gewinner Michael Müller (Glückauf Sondershausen) in 32:12 min.
Anna Zweig (Glückauf Sondershausen) siegte bei den Damen über 9,9 km nach 41:37 min. vor Marion Krauel-Kaufmann (LTV Obereichsfeld) in 42:45 min.
Bei der anschließenden sehr schönen Siegerehrung (mit Programm) in der Südharzgalerie überreichte der Nordhäuser OB Dr. Zeh die Siegerpokale.
Einen Wermutstropfen gab es aber doch noch. Die Ergebnislisten mussten nach Einsprüchen korrigiert werden, da die beauftragte Zeitnahme- Firma doch einige Probleme hatte.
32.Vogelberglauf Bleicherode
- Details
Bei angenehmen Temperaturen und trockenem Wetter starteten am Sonntag, den 9.6.13 über 200 Läuferinnen und Läufer zum 32. Vogelberglauf in Bleicherode. Über die vier Distanzen von 2, 5, 10 sowie 20 Kilometer war für jeden die passende Streckenlänge dabei. Den langen Kanten gewann letztlich Michael Biedermann, der bereits 2011 vorne lag, gefolgt vom Ellricher Thomas Wiemann.
Pünktlich um 10:00 Uhr erfolgte der Startschuss für die beiden längsten Strecken des traditionellen Vogelberglaufs über 10 sowie 20 Kilometer. Pro 10-Kilometer-Runde mussten die Athleten eine Höhendifferenz von etwa 150 Metern hinauf zum Vogelberg zurücklegen. Den Sieg über die knappe Halbmarathondistanz nach zwei zu laufenden Runden sicherte sich Michael Biedermann (LAG Wesertal) in 1:14:35 Stunden. Schon nach drei Kilometern setzte er sich von der Konkurrenz ab und lief ein einsames Rennen.
Auch wenn er nun für einen anderen Verein startet, kennt er hier jeden Stein: Gebürtig stammt Biedermann, der nach gesundheitlichen Problemen in diesem Jahr bei der Deutschen Senioren-Meisterschaft auf der Mittelstrecke wieder angreifen möchte, aus Kraja und trainierte als Jugendlicher auch in Bleicherode. Schon 2011 gewann er die 20 Kilometer. Rang zwei ging mit einigem Abstand an den Ellricher Laufspezialist Thomas Wiemann gefolgt von Thomas Kouschil (Klemme AG Nordhausen).
Schnellste Dame war, wie schon im vergangenen Jahr, Andrea Grafe aus Nordhausen.
Über die 10-Kilometer-Distanz gewann Marcel Holland vom WSV Benneckenstein in einer Zeit knapp über 40 Minuten. Rang zwei ging an Silvio Nagel aus Münster gefolgt von Sören Linsel (White Rock e. V.). Im Damenrennen wurde mit Jenny Engelmann erneut eine der zahlreichen Benneckensteiner Starterinnen Erste.
Die kürzere 5-Kilometer-Distanz wurde nur fünf Minuten später gestartet – auch hier mussten die Sportler die Bleicheröder Berge erklimmen. In 20:55 Minuten am schnellsten war hier Sebastian Hartmann (Nordhausen), gefolgt vom Sondershäuser Adrian Fierenz und Clemens Grafe. Bereits als Gesamt-Vierte lief mit Rebecca Roßberg die erste Dame ein.
Besonders erfreut zeigten sich die Organisatoren über die große Resonanz vieler Kinder auf der 2-Kilometer-Strecke. „Von Beginn der Veranstaltung ist es seit jeher unser Ziel, eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen für den Sport zu begeistern und zu einem Start zu bewegen“, so Organisator Alfred Engelmann. Diesmal waren es ganze 88 Teilnehmer auf der kürzesten Distanz, was einen neuen Rekord darstellt.
„Da wir gutes Wetter hatten, die Zeitmessung zuverlässig arbeitete und auch mehr Teilnehmer als im vergangenen Jahr starteten, sind wir mit der 32. Austragung mehr als zufrieden“, resümiert Engelmann weiter.
(Bericht von Johann Reinhardt)